interbaufi Blog

Die aktuellsten News rund um das Thema Finanzierung.

Wofür benötige ich eine Baubeschreibung?

Sie ist eines der wichtigsten Dokumente für den Bau oder den Kauf einer Immobilie: Die Baubeschreibung. Bei einem Neubau verschafft sie dem stolzen Käufer einen ersten Eindruck, wie die in Planung befindliche Bleibe später aussehen wird. Geht es um den Kauf einer bestehenden Immobilie, liefert sie eine solide Beschreibung der Innenausstattung und der verwendeten Materialien.

Sie ist eines der wichtigsten Dokumente für den Bau oder den Kauf einer Immobilie:

Die Baubeschreibung.

Bei einem Neubau verschafft sie dem stolzen Käufer einen ersten Eindruck, wie die in Planung befindliche Bleibe später aussehen wird. Geht es um den Kauf einer bestehenden Immobilie, liefert sie eine solide Beschreibung der Innenausstattung und der verwendeten Materialien.

Und schließlich wird die finanzierende Bank eine detaillierte Baubeschreibung fordern, denn auf dieser Basis verschafft sie sich einen ersten Eindruck von dem Verkehrswert des Objektes, der für die Beleihung von immenser Bedeutung ist. Ohne die Baubeschreibung geht es also nicht, deshalb gehört sie zu den wichtigsten Unterlagen, die jeder Bauherr sofort einfordern muss.

Die Baubeschreibung wird in der Regel von dem planenden Architekten, doch ebenso häufig auch von dem Immobilienmakler vorgelegt. Wird eine Bestandsimmobilie gekauft, wird auch der Besitzer eine Baubeschreibung vorweisen können.

Was aber sind die Inhalte des wichtigen Dokuments?

Üblicherweise enthält eine Baubeschreibung sehr detaillierte Aussagen zur Gestaltung der Immobilie. Sie liefert Details darüber, welche Baumaterialien verbaut wurden.

Und wie ist es um die Innenausstattung bestellt?
Welche Bodenbeläge wurden in den Wohn- und Schlafräumen verwendet?
Welche Fliesen sind in den Bädern zu finden? Welche Türen hat das Objekt, welche Wandbeläge wurden verwendet?
Wie sieht es mit der farblichen Gestaltung aus?
Welche Treppen sind eingebaut, welche Hölzer wurden verwendet, und wie steht es um die sanitären Anlagen?

Doch nicht nur der Innenausbau gehört zur Baubeschreibung, denn auch die Außenanlagen können erwähnt sein, sofern sie bereits in einem Zustand sind, der erwähnenswert ist. Somit verschafft eine solide Baubeschreibung einen guten ersten Eindruck, wie das Objekt aussieht. Schon deshalb wird sie von jeder finanzierenden Bank angefordert.

Darüber hinaus wollen viele Kreditinstitute noch weitere Unterlagen sehen, die sie zur Einwertung des Objekts benötigen. Im besten Fall entscheidet man sich für einen erfahrenen Berater für Baufinanzierungen, der den manchmal komplexen Austausch aller Unterlagen und den gesamten Schriftverkehr mit der finanzierenden Bank abwickelt.

Er hat den vollständigen Überblick, welche Dokumente von welcher Bank verlangt werden und wo man sie am schnellsten einsehen kann. So vorbereitet, steht der perfekten Finanzierung nichts mehr im Weg. Die Baubeschreibung liefert dazu wichtige Informationen.