Lohnen sich KfW-Mittel immer?
Zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau werden bei nahezu jeder Baufinanzierung empfohlen, doch nicht immer ist gewährleistet, dass diese KfW-Darlehen wirklich perfekt zu den Bedürfnissen des Immobilienkäufers passen. Denn wie so häufig gilt bei der Frage nach der Sinnhaftigkeit von KfW-Darlehen die Maßgabe: Es kommt darauf an. Eine Baufinanzierung muss immer individuell zu den MöglichkeitenZinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau werden bei nahezu jeder Baufinanzierung empfohlen, doch nicht immer ist gewährleistet, dass diese KfW-Darlehen wirklich perfekt zu den Bedürfnissen des Immobilienkäufers passen.
Denn wie so häufig gilt bei der Frage nach der Sinnhaftigkeit von KfW-Darlehen die Maßgabe:
Es kommt darauf an. Eine Baufinanzierung muss immer individuell zu den Möglichkeiten und zu den Wünschen des Käufers passen, eine pauschale Aussage ist deshalb ebenso unseriös wie unrealistisch. Doch es gibt einige wichtige Anhaltspunkte, die schnell klar machen, ob ein KfW-Darlehen für den Darlehensnehmer interessant ist.
Zunächst muss ein KfW-Darlehen für den Käufer anwendbar sein. Einige Programme sind an die Nutzung von erneuerbaren Energien gekoppelt, andere sind nur für die Sanierung von Gebäuden gedacht. Das Wohnungseigentumsprogramm 124 spricht alle Käufer an, die eine Immobilie zur Eigennutzung erwerben. Sollten alle weiteren Rahmenbedingungen passen, kann ein KfW-Darlehen ein interessanter Baustein in der Baufinanzierung sein.
Üblicherweise sind KfW-Darlehen teilweise nur zum Ende der Zinsbindung vollständig zu tilgen. Wer frühere Rückzahlungen oder Sondertilgungen plant, muss unter Umständen auf das zinsgünstige Darlehen verzichten. Selbst die tilgungsfreien Anlaufjahre sind nicht für jeden Darlehensnehmer geeignet. Wer seine Finanzierung schnell zurückführen will, damit man bald wieder schuldenfrei ist, sollte auf ein klassisches Darlehen zurückgreifen. Zwar bietet die tilgungsfreie Anlaufzeit von mehreren Jahren einen größeren finanziellen Freiraum in der ersten Zeit nach dem Hauskauf, doch gleichzeitig zieht sich die Tilgung damit unnötig in die Länge. Insbesondere für ältere Darlehensnehmer kann das zu einer höheren jährlichen Tilgungsleistung führen, damit das Darlehen wirklich sicher zurückgezahlt wird.
Damit kommt es immer auf die individuellen Wünsche und Möglichkeiten eines jeden Darlehensnehmers an, ob ein zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau sinnvoll zu integrieren ist. Schließlich bieten viele Banken angesichts des niedrigen Zinsniveaus auch außerhalb der KfW-Darlehen attraktive Konditionen.
Die interbaufi aus München ist in jedem Fall der kompetente Ansprechpartner für eine maßgeschneiderte Finanzierung mit oder ohne KfW-Darlehen.